Zum Inhalt springen

Otmar Schmelzer, Oberschwappach (Unterfranken)

Auszeichnung: 2025 – Schloss Werneck

Laudatio

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit dem Frankenwürfel zeichnen wir heute nicht nur einen hervorragenden Künstler aus, sondern einen Franken, wie er im Buche steht. Einen Menschen, der in seiner Vielseitigkeit, seinem Humor, seiner Heimatliebe und Herzenswärme das Beste aus Franken verkörpert – unseren Otmar Schmelzer.

Lieber Herr Schmelzer,

von Kindesbeinen an hatten Sie den Drang und die Gabe, Menschen zu unterhalten. Ihr erstes Publikum waren Freunde und Verwandte. Doch bereits im Alter von 11 Jahren begann Ihre humoristische Reise in der Bütt des Oberschwappacher Dorffaschings. Schnell sprach sich herum, dass Sie ein echtes Bühnentalent sind, und so folgten mit den Jahren weitere Auftritte – während des Faschings in der Bütt und außerhalb der fünften Jahreszeit als Kabarettist.

Seit Ende der 1990er Jahre sind Sie durch Ihre im Bayerischen Rundfunk ausgestrahlten Auftritte bei der „Fastnacht in Franken“ in Veitshöchheim und der „närrischen Weinprobe“ in Würzburg weit über die Grenzen des Frankenlandes hinaus bekannt. Dabei begeistern Sie mit Ihrem Feuerwerk aus „Schackalacka“-Rufen und fröhlichem Gstanzl, stets begleitet von Ihrem Markenzeichen der Steirischen Harmonika.

Ihre Auftritte sind bunt, lebendig, poetisch, voller Herzblut und immer mit einem Augenzwinkern. Als „Oti der Schmelzer“ lassen Sie den ganz normalen Alltag in bissig-liebevollen Geschichten Revue passieren und geben dem Publikum so die Gelegenheit, auch über sich selbst zu schmunzeln.

Otmar Schmelzer ist auf der Bühne, vor begeistertem Publikum ganz in seinem Element. Und seine Heimat Oberschwappach ist für ihn das Paradies auf Erden. Was könnte es also Schöneres geben, als ein begeistertes Publikum in Oberschwappach? Im Jahr 2004 wird Oti Schmelzer aktiv und verwandelt die alte Scheune auf seinem Hof in die „Bescheuerte Weindunstbühne“. Seitdem erlebt man dort in uriger Atomsphäre fränkisches Klein- und Großkabarett mit Wohnzimmercharme – oft auch in Begleitung seiner „Weindunstmusikanten“.

Doch damit nicht genug. In der Zeit der Corona-Beschränkungen hat Otmar Schmelzer die Idee eines Open Air-Kabaretts. Die Menschen sollten wieder was zu lachen haben und die Künstler ein Publikum. Die Geburtsstunde des Oberschwappacher Kultursommers! Dieser wurde seit 2022 jährlich von unserem Neugewürfelten mitorganisiert. Vor idyllischer Schlosskulisse treten dort neben ihm selbst weitere bekannte Fernsehgesichter und überraschende Neuentdeckungen auf.

Damit kann man mit Fug und Recht sagen: In Oberschwappach geht kulturell die Post ab! Dank Ihnen, lieber Herr Schmelzer!

Jetzt gibt es da noch eine Sache, die bei all dem bisher Genannten nicht vergessen werden darf: „Oti der Schmelzer“ ist kein klassischer Bühnenstar! Vielmehr macht er all dies „so nebenbei“. Eigentlich war Otmar Schmelzer nämlich die letzten 30 Jahre Straßenwärter bei der Autobahnmeisterei Knetzgau entlang der A70 – und das in Vollzeit. Davor arbeitete er als Gärtner, Elektriker und Totengräber. Ein echter Allrounder des Lebens!

Seit 1983 geht unser Neugewürfelter noch einer weiteren, zeitintensiven Tätigkeit nach: Er betreibt seinen eigenen Weinberg und produziert jährlich ca. 6.000 Flaschen feinsten fränkischen Weins und Sekt. Am besten trinkt sich dieser natürlich in der „bescheuerten Weindunstbühne“. So bringt es Herr Schmelzer fertig, all unsere Sinne gleichzeitig zu beflügeln: Die Ohren werden mit Pointen gefüttert, die Augen genießen Otis Mimik und Gestik, in der Nase tanzt der Silvaner, der Gaumen jubelt und der Bauch bebt vor Lachen.

Wenn man unseren Neugewürfelten fragt, wie er das eigentlich alles schafft, dann zuckt er nur mit den Achseln und antwortet: „Wir Franken haben einfach ein paar Gehirnwindungen mehr als der Rest der Welt. Dadurch ist die geistige Schlagkraft höher.“ Ihre geistige Schlagkraft, lieber Herr Schmelzer, wurde im Jahr 2023 gleich doppelt ausgezeichnet: Mit dem Bayerischen Verdienstorden und dem Sonderpreis des Fränkischen Kabarettpreises!

Der geistige und literarische Vater des Frankenwürfels, Hans Max Freiherr von und zu Aufseß schrieb dem typischen Franken die Eigenschaften, witzig, wendig und widersprüchlich zu. Dass Sie witzig, einfallsreich und in hohem Maße anpassungsfähig sind, ist offensichtlich.

In Ihnen stecken aber auch Widersprüchlichkeiten:

  • Abends sind Sie ein gefeierter Bühnenstar – und am nächsten Morgen fahren Sie Schneepflug auf der A70. Beides mit der gleichen Selbstverständlichkeit!
  • Sie sind ein Tausendsassa, überall dabei, immer präsent – und dennoch sind die Sonntage für Sie unantastbar, reserviert für die Familie, für Nähe und Ruhe.
  • Sie sind fest im Glauben verankert – gleichwohl kritisch mit Gott und der Kirche.
  • Sie sagen über sich selbst: „Ich bin kein schlechter Verlierer, aber ich will gewinnen“ – und sind dann ohne Not leidenschaftlicher Club-Fan.
  • Sie reden gerne und viel und genießen es, im Mittelpunkt zu stehen – und mit derselben Hingabe hören Sie anderen zu. Diese Fähigkeit ist auch ein Teil Ihres Erfolgsrezeptes! Denn viele der Ideen, mit denen Sie auf den Bühnen Frankens das Publikum unterhalten, haben Sie durch Beobachten und Zuhören aufgeschnappt und in Ihrem Notizbuch, das Sie seit über vier Jahrzehnten immer dabeihaben, festgehalten.

Das Jahr 2025 brachte für Sie, lieber Herr Schmelzer zwei selbstgewählte Abschiede: Aus der „Fastnacht in Franken“ und von der Straßenmeisterei. Nun haben Sie mehr Zeit für Ihre Selbstständigkeit, fürs Lesen, Schachspielen und Joggen durch den Steigerwald. Und vielleicht auch – so habe ich mir sagen lassen – für das Schreiben eines Buches.

Lieber Herr Schmelzer,

Sie sind einer, der sich selbst nicht allzu ernst nimmt – aber das, was Sie tun, umso mehr. Sie sind einer, der nicht stolz auf das ist, was er alles geleistet hat, sondern einfach froh darüber, wie sich ihr Leben entwickelt hat. Ein Mensch voller Facetten, der die Bedeutung des Frankenwürfels auf wunderbare Weise versinnbildlicht: nicht geradlinig, nicht stromlinienförmig – sondern eckig, kantig, echt. Ein fränkisches Original! Schon seit Jahren wird immer wieder an Sie herangetragen, dass Sie der ideale Gewürfelte wären. Das sehen wir ganz genauso! Denn Sie sind – um es mit Ihren eigenen Wortkreationen zu sagen – „flexident, lustig und ventil!“

Daher im Namen von uns allen – meinen herzlichen Glückwunsch zur Verleihung des Frankenwürfels und ein fröhliches „Schackalacka“, lieber Oti Schmelzer! Willkommen im Kreis der Gewürfelten Franken!

DR. SUSANNE WEIZENDÖRFER
Regierungspräsidentin von Unterfranken